ODM & Nachhaltigkeit
Interesse am jährlichen Nachhaltigkeitsbericht?
Hier anfragen.
Nachhaltigkeitsberichte & News
Unser Nachhaltigkeitsleitbild

Die Mitarbeitenden bei ODM sind die wichtigste Ressource und das Kapital. Sie ermöglichen den unternehmerischen Erfolg. Wir bieten Ihnen sichere Arbeitsplätze, attraktive Vergütungen und flexible Arbeitszeitmodell, welche eine gesunde Work-Life-Balance unterstützen. Durch regelmäßige Sicherheitsbegehungen und unser integriertes Arbeitssicherheitsmanagement stellen wir ein sicheres und ergonomisches Arbeitsumfeld sicher. Zudem fördern wir die Gesundheit durch die Möglichkeit gesunder Ernährung und aktiven Pausen. Wir gehen unseren Mitarbeitenden Raum zur persönlichen Entfaltung und zur Mitgestaltung ihres Arbeitsplatzes. Teamorientierung sowie das damit verbundene Wir-Gefühl, aber auch Eigenverantwortung sind wichtig, um sich mit den Grundsätzen des Unternehmens identifizieren zu können. Wir erwarten von unseren Mitarbeitenden die Bereitschaft über sich hinaus zu wachsen, Veränderungen anzustoßen und das Unternehmen weiterzuentwickeln und voranzubringen. Aus- und Weiterbildungsprogramme, sowie eine offene Kommunikation helfen uns dabei, gemeinsame Unternehmensziele zu definieren und umzusetzen. Respekt, Fairness und kollegialer Umgang sind integraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie und werden von unseren Führungskräften täglich vorgelebt. Bei ODM setzen wir auf Chancengleichheit und lehnen jegliche Form von Diskriminierung ab.

Auf Grund unserer regionalen Verbundenheit tragen wir aktiv dazu bei, die Gemeinschaft, in der wir tätig sind, zu unterstützen und zu stärken. Wir setzen uns für die Wirtschaft in der Region ein, indem wir lokal Arbeitsplätze schaffen, Material bevorzugt von regionalen Produzenten beziehen und unsere Lebensmittel von lokalen landwirtschaftlichen Betrieben beziehen.
Zusätzlich engagieren wir uns in verschiedenen sozialen Projekten in unserer Region. Durch gezielte Spenden und Partnerschaften unterstützen wir Organisationen und Initiativen, die sich für das Wohl und die Entwicklung unserer Gemeinschaft einsetzen. Wir glauben fest daran, dass gemeinschaftliches Engagement und Solidarität die Grundlagen für eine starke und lebenswerte Gesellschaft bilden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer gesellschaftlichen Verantwortung ist unser Beitrag zur regionalen Wirtschaftsentwicklung. Wir setzen uns aktiv dafür ein, Arbeitsplätze in unserer Region zu schaffen und zu erhalten. Durch die Wahl unseres Standorts und den Bezug von Materialien aus der Region unterstützen wir lokale Unternehmen und tragen zur Stärkung der Wirtschaft vor Ort bei.

Bei der Erbringung unserer Dienstleistungen und der Fertigung unserer Produkte achten wir auf eine energiesparende, ressourcenschonende Handhabung und Verarbeitung von Materialien und Betriebsstoffen. Wir streben nach einer kontinuierlichen Reduktion negativer Umweltauswirkungen, indem wir versuchen Quellen von CO²-Emmissionen und/oder anderen Schadstoffen regelmäßig durch angemessene Maßnahmen zu minimieren und weitestgehend zu beseitigen. In unserem Umweltschutzkonzept haben wir konkrete Maßnahmen dazu festgelegt.
ODM verpflichtet sich, die Ressourcenproduktivität und Energieeffizienz im gesamten Wertschöpfungskreislauf kontinuierlich zu steigern und gleichermaßen die Belastungen auf die Umwelt und das Klima zu reduzieren bzw. ganz zu vermeiden. Mithilfe einer Life-Cycle-Analyse bewerten wir die Energie- und Ressourceneffizienz. Dabei bewerten wir Beschaffung, Produktion, sowie die erwartete Lebensdauer und Entsorgung bzw. Wiederverwendung und/oder -verwertung. Auf Grund unseres Rücknahmeversprechens legen wir bei der Entsorgung unserer Produkte besonders großen Wert darauf, die Bauteile nach ihre Entsorgungskategorien sortenrein zu trennen und Nachweise über die fachgerechte Entsorgung der zertifizierten Entsorgungsfachbetriebe zu erhalten, um so einen Lückenlosen Produktlebenszyklus abbilden zu können. Unser Managementansatz stützt sich auf das Qualitätsmanagement ISO 9001. Unser Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement wurde anlehnende an die ISO 14001 und ISO 26000 aufgebaut.

Die Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften auf europäischer, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene ist für uns selbstverständlich, um unseren Geschäftserfolg zu sichern. Wir tolerieren keine Form von Bestechung und/oder Bestechlichkeit, Vorteilsannahme und/oder Vorteilsgewährung sowie Insider-Handel in jeder Form und vertreten unsere Antikorruptionsregeln auch aktiv gegenüber unseren Geschäftspartnern. Der Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir und achten auf die Einhaltung geltender Datenschutzbestimmungen und darauf, dass sensible Daten sicher und vertraulich behandelt werden. Wir achten die Menschenrechte, die Persönlichkeitsrechte und die Würde unserer Mitarbeitenden und aller Dritter. Wir setzen uns für den Schutz der Rechte von Arbeitskräften auf lokaler, nationaler und globaler Ebene ein. Jegliche Form von Kinderarbeit, Zwangsarbeit, alle Formen moderner Sklaverei und Menschenhandel, ebenso jede Form von Ausbeutung wird von uns strikt verurteilt und nicht toleriert.

Wir entwickeln erstklassige Audiolösungen für die Herausforderungen unserer Kunden. Dafür suchen wir vielfältige Perspektiven und entwickeln unsere Produkte und Services stetig in einer Weise weiter, die uns stolz macht. Unser Anspruch ist es, unseren Kunden sichere, qualitativ hochwertige und zuverlässige Produkte von einwandfreier Qualität, mit Rücksicht auf die Umwelt und den Menschen zu bieten. Unsere Produkte selbst sind aufgrund ihrer Beschaffenheit und Rohstoffzusammensetzung schadstofffrei und recycelbar. Ihre Langlebigkeit trägt darüber hinaus zur Ressourcenschonung bei. Wir verfolgen die Idee, Produkte regional vor Ort zu fertigen, Lizenzen zu vergeben und lokale Lieferketten zu etablieren. Dies bietet viele Vorteile für die regionale Wirtschaft, die Umwelt und die Gemeinschaft.

Wir arbeiten bevorzugt mit regionalen bzw. nationalen Lieferanten. Auf Grund von Materialverfügbarkeiten kann sich dies jedoch in seltenen Fällen auf Europa oder darüber hinaus ausdehnen. Dabei setzen wir auf Transparenz und Partnerschaft. Wir stehen in engen und regelmäßigen Austausch mit unseren Lieferanten bezüglich Qualität, Verfügbarkeit und Herkunft. Die Einhaltung der zehn Prinzipien des UN Global Compact und der Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette spielen dabei eine zentrale Rolle. Auf Grund unserer Flexibilität bezüglich der Kundenaufträge, erwarten wir ebenfalls ein hohes Maß an Flexibilität bei unseren Lieferanten. Qualität und Quantität, aber auch Energieeffizienz sind daher von hoher Bedeutung für unseren Beschaffungsprozess.

Durch regelmäßigen Austausch mit unseren Kunden und Bedarfsanalyse unserer Zielgruppe analysieren wir die Kundenbedürfnisse. Diese beziehen wir in die Entwicklung und Weiterentwicklung unserer Produkte eng mit ein. Als zuverlässiger und flexibler Partner wollen wir somit schnell auf Änderungen im Bedarf reagieren und passende Lösungen anbieten. Wir orientieren uns am Markt, nehmen dies als Mindestanforderung und übertreffen durch innovative und zukunftsorientierte, maßgeschneiderte Lösungen diese Anforderungen. Durch einen optimalen und durchdachten Wartungs- und Instandsetzungsprozess, garantieren wir für eine lange Lebensdauer der Produkte und den neuesten Stand der Technik, durch regelmäßige Updates.

ODM setzt auf Fortschritt und kontinuierliche Verbesserungsprozesse in allen Bereichen des Unternehmens. Kundenfeedback, interne Qualitätssicherung und die Verbesserungsvorschläge unserer Mitarbeitenden helfen dabei Verbesserungspotenziale zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu entwickeln. Zudem beschäftigen wir uns mit aktuellen, innovativen Arbeitssystemen, -techniken und -methoden, wie beispielsweise „Industrie 4.0“, um diese erfolgreich implementieren zu können und somit einen Mehrwert in unseren Abläufen und Prozessen zu erzielen.
Wir lieben die Pfalz & unterstützen die Region
Wir lieben die Pfalz und sind eng mit ihr verwurzelt. Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, die Region durch Geld- oder Sachspenden zu unterstützen.
Weitere Mitgliedschaften der ODM









Unsere Ziele für die Zukunft 2030. Unsere 17 SDG's

Die Überwindung von Armut, gleich jeder Form, ist die größte Herausforderung der Gegenwart. Wir verpflichten uns eine Vergütungsstruktur aufrechtzuerhalten, welche die Fähigkeiten und Erfahrungen der Mitarbeitenden angemessen widerspiegelt und mindestens dem gesetzlichen Mindestlohn entspricht, um die Lebensgrundlage unserer Mitarbeitenden und ihrer Familien zu sichern. Ernährung weltweit sichern

Ziel ist, das bis 2030 kein Mensch weltweit mehr an Hunger leiden muss! Voraussetzung dafür ist die Förderung ländlicher Entwicklung und nachhaltiger Landwirtschaft. Wir unterstützen und fördern regionale landwirtschaftliche Betriebe und Familienunternehmen. Durch unseren Beitrag hoffen wir ein Stück dazu beizutragen die regionale Wertschöpfungskette weiterhin zu erhalten und zu stärken. Denn gerade die regionale Landwirtschaft trägt einen so großen Teil zur Gesunderhaltung der Biodiversität und des Ökosystems bei.

Gesundheit und Wohlergehen ein Leben lang, dass wünschen sich alle Menschen weltweit! Notwendig dafür ist der Zugang zu guter medizinischer Versorgung, lebensrettenden Medikamenten, gesunder Ernährung, sauberem Wasser, guter Luft und ausreichend Bewegung. Sicherheit der Mitarbeitenden und eine ausgewogene Work-Life-Balance ist der Schlüssel zu einem gesunden Berufsalltag.

Hochwertige Bildung ist der Schlüssel für individuelle Chancen und soll für alle inklusive sein. Zu unserer Philosophie gehört es, die individuell vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden zu kennen, zu bewahren, zu fördern und vorhandene Potenziale weiter auszubauen.

Die Gleichberechtigung der Geschlechter ist ein universelles Menschenrecht. Trotzdem werden weltweit vor allem Frauen und Mädchen beim Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und in ihrem Alltag diskriminiert. Wir fördern eine Kultur der Freundlichkeit und Zugehörigkeit, in der jeder willkommen ist. Jegliche Form der Diskriminierung wird kategorisch abgelehnt.

Der Zugang zu Trinkwasser und Sanitärversorgung setzt den Schutz der Gewässer voraus. Wir sind uns bewusst, wie wichtig der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist. Wasser spielt daher eine große Rolle in der Wertschöpfungskette. Ein gesundes Wasserökosystem ist der Schlüssel zum Schutz der Biodiversität.

Saubere und bezahlbare Energie ist Grundvoraussetzung für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Außerdem ist sie ein Hauptfaktor für Umwelt- und Kilmaschutz. Deutschlandweit wurden bereits in den letzten Jahren viele Maßnahmen umgesetzt, um Energie verstärkt aus sauberen, umweltfreundlichen und erneuerbaren Energiequellen zu beziehen. 42 % der Elektrizität stammt mittlerweile aus erneuerbaren Quellen. Außerdem konnte der Energieverbrauch trotz steigendem Wirtschaftswachstum gesenkt werden. Ein großer Schritt in die richtige Richtung, an dem festgehalten werden soll.

Kontinuierliches und nachhaltiges Wirtschafts- wachstum fördert produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit. Wir setzen auf gegenseitige Wertschätzung, Fairness, Respekt und das Wohlergehen unserer Mitarbeitenden. Die persönliche und betriebliche Weiterbildung ist elementarer Baustein zur Verwirklichung bzw. Realisation des wirtschaftlichen Erfolges und Wachstums.

Ökologische und soziale Nachhaltigkeits-anforderungen, sowie international vereinbarte Umweltstandards sollten als wichtige Grundlage wirtschaftlichen Handelns festgelegt werden. Innovation und wirtschaftlicher Fortschritt stehen zusammen mit Nachhaltigkeit im Kern unserer Unternehmensstrategie. Der daraus resultierende Wettbewerbsvorteil ermöglicht ein konstantes Unternehmenswachstum.

Die steigende Ungleichheit von Einkommen und Vermögen sorgt weltweit für viel Unruhe. Daher soll die Ungleichheit reduziert und Einkommen gerechter verteilt werden. Soziale Ungleichheit und Armut ist leider nach wie vor ein großes Thema, von dem vor allem Frauen und Mädchen stark betroffen sind. Nicht nur sozial schwächere Länder, auch Deutschland ist davon betroffen. Oftmals herrscht eine nicht unerhebliche Differenz zwischen dem Ansehen und den Gehältern von Frauen und Männern, die dieselbe Arbeit im selben Unternehmen ausüben. Auch haben es Frauen nach wie vor schwerer Karriere zu machen und in Führungspositionen zu gelangen. Doch nicht nur Frauen, auch Personen aus Minderheitengruppen, Flüchtlinge oder Personen mit Gender Hintergrund haben es schwerer im privaten und beruflichen Bereich Gleichberechtigung zu erfahren.

Die Hälfte der Bevölkerung lebt mittlerweile in Städten. Da der Zuzug weiter anhält, ist eine nachhaltige und integrierte Stadtentwicklungspolitik entscheidend. Wir unterstützen die regionale und ländliche Infrastruktur und sorgen für sichere Arbeitsplätze unserer Mitarbeitenden.

Konsum und Produktionstechniken zu verändern ist ein grundlegender Baustein für den verantwortungsvollen Umgang mit begrenzten Ressourcen. In den letzten Jahren stieg zunehmend die Nachfrage nach nachhaltig- keitsorientierten Produkten und Lösungen. Das Interesse an Nachhaltigkeitsbeiträgen entlang der Wertschöpfungskette, um diese verstehen und nachvollziehen zu können, nimmt immer mehr zu. Berichterstattungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, ebenso wie der Austausch mit Hilfe von öffentlichen Plattformen.

Die Erhöhung der Energieeffizienz und die Reduktion der Treibhausgasemissionen ist essenziell, um den Klimawandel zu begrenzen. Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit: der Klimawandel! Unsere Vision ist es klimaneutral und sogar klimapositiv zu werden.

Über 70% unseres Planeten sind bedeckt von den Weltmeeren, die enorme Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht haben. Sie dienen als Nahrungs- , Rohstoff- und Energiequelle, zudem als wichtiger Verkehrsweg. Steigende Wassertemperaturen und Verschmutzungen müssen daher gestoppt werden. Durch die Verschmutzung der Weltmeere sind heute schon viele Lebewesen vom Aussterben bedroht. Doch nicht nur das, auch können die Chemikalien, die durch die Verschmutzung ins Meer gelangen, gravierende Gesundheitsschäden verursachen. Diese reichen von Allergien und Fettleibigkeit bis hin zu Unfruchtbarkeiten, Krebs- und Herzerkrankungen. Kein unerhebliches Risiko, welches drastisch gesenkt werden kann, wenn jeder Einzelne von uns seinen Beitrag zum Umweltschutz und zur verantwortungsvollen Abfallentsorgung leistet.

Die nachhaltige Bewirtschaftung von Naturressourcen und der Schutz der Arten ist Voraussetzung für ein intaktes Ökosystem. Das Artensterben vieler Tiere und Pflanzen nimmt weltweit immer mehr zu. Hintergrund ist die zunehmende Zerstörung von Waldgebieten, insbesondere den Tropen. Jährlich werden ca. 8,8 Milliarden Hektar Waldfläche zerstört. Das entspricht in etwa der Fläche Irlands. Dazu kommt die zunehmende Verschmutzung von Wäldern, Seen, Mooren und Flüssen. Diese Kombination bedroht zunehmend das Ökosystem und begünstigt den Klimawandel. Diese Bedrohung ist von Menschen geschaffen und kann von ihnen aufgehalten werden, wenn jeder Einzelnen seinen Beitrag dazu leistet.

Eine nachhaltige Entwicklung benötigt Frieden, Gerechtigkeit und Stabilität der Gesellschaften und Rechtsstaatlichkeit. Durch den verantwortungsvollen und transparenten Beschaffungsprozess von ODM, stellen wir unsere Nachhaltigkeitsaspekte entlang der Lieferkette zum Wohl der Menschen und der Erde in den Mittelpunkt. Wir lehnen kategorisch jegliche Form von Sklaverei, Menschen- handel, Kinder- und Zwangsarbeit ab.

Herausforderungen wie die Beseitigung von Hunger, Armut, fairen Handel, sauberes Wasser und Klimaschutz können nur durch eine starke, globale Partnerschaft umgesetzt werden. Partnerschaften sind Grund- voraussetzung, um Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette und darüber hinaus voranzutreiben. Gemeinsam mit unseren Lieferanten arbeiten wir daran, nachhaltige Arbeitsweisen und die Beachtung von Menschenrechten zu fördern.